Seit 2020 wird die Frage nach der richtigen Geldanlage immer lauter. Als Investment werden auch Token, ein zentraler Teil des Krypto Universums, immer beliebter. Was sind Token? Welche Vorteile bietet die Tokenisierung von Vermögenswerten? Und wie lässt sich mit dem EOT, dem Security Token von ELOOP, Geld verdienen?
Der Begriff Token kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt Marke, Münze oder Zeichen. Als Token werden digitale Vermögenswerte bezeichnet, die auf einer existierenden Blockchain wie Bitcoin oder Ethereum basieren. Ein Token steht für einen Anteil an Vermögensgegenständen, -werten oder Wirtschaftsgütern. Ein Token kann zum Beispiel ein Hundertstel oder Tausendstel Anteil an einem Haus repräsentieren.
Unter Tokenisierung versteht man die Erzeugung eines digitalen Abbilds eines beliebigen Vermögenswertes. Dabei wird der Wert – sei es ein physischer wie ein Auto oder ein immaterieller wie ein Patentrecht – herangezogen und sein Wert in eine beliebige Anzahl an definierten Einzelwerten zerstückelt, die dann jeweils einen oder mehrere Token repräsentieren.
Token sind damit nichts anderes als Anteilspapiere oder Aktien dieser Werte. Jedoch in digitaler Form – denn Aktien oder Wertpapieren, egal wie sie heute gehandelt werden, liegt immer ein echtes Schriftstück zugrunde. Für Token wird dafür die Blockchain-Technologie genutzt.
Blockchain ist die ideale Technologie, um digitale Vermögenswerte abzubilden, zu verbriefen und mit diesen zu handeln, da sie unveränderlich und sicher ist. Es können praktisch alle Werte und Rechte an materiellen und immateriellen Werten digital durch Token abgebildet werden. Die Vermögensrechte werden in Form einer sogenannten Seed Phrase (Abfolge mehrerer Wörter) als Schlüssel abgebildet und verbrieft.
Zum besseren Verständnis hilft ein Vergleich aus dem analogen Leben: Überall begegnen uns im übertragenen Sinne viele Arten von Token.
Genau diese Werte sind wie Token, nur dass wir mit Token einen Wert im digitalen Format meinen, der auf einer Blockchain basiert. Außerdem können Werte nur in dieser digitalen Form in beliebig viele Einheiten zerstückelt werden. Durch die Tokenisierung ergeben sich innovative Anlagemöglichkeiten. Zum Beispiel könnte ein tokenisierte Eismaschine die Token Inhaber an den Erlösen aus der Eisproduktion beteiligen.
Es gibt verschiedene Arten von Token. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die zwischen Utility und Security Token.
Zur Einteilung von Token ist zudem die Unterscheidung zwischen Non-Fungible Token (NFT), Fungible Token (FT) wichtig.
Der Hype um Token als Investitionsmöglichkeit kommt nicht von ungefähr. Gegenüber analogen Wertpapieren bietet die Tokenisierung von Vermögenswerten klare Vorteile:
Das erste eigene Auto war lange ein Meilenstein auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Doch gerade bei jungen Menschen wird der eigene Pkw zunehmend unwichtiger.1 An Stelle des eigenen Autos als Statussymbol tritt die Nutzung, zum Beispiel mittels Carsharing, in den Vordergrund.
Zudem bekommen Carsharing Autos durch die Tokenisierung eine ganz neue Bedeutung. Und zwar als Investitionsmöglichkeit. Als eigene Anschaffung sind Autos zwar in den seltensten Fällen eine sinnvolle Investition. Doch erzielen Fahrzeuge Umsätze, wie etwa beim Carsharing durch Fahrterlöse, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Mit dem EOT (ELOOP ONE TOKEN) kann jeder einen Anteil an einem unserer Tesla erwerben. Wer in EOT investiert, reiht sich direkt in die Wertschöpfungskette von ELOOP ein. Die Idee hinter dem EOT: Wir möchten nicht nur die Nutzung von Fahrzeugen teilen, sondern auch unsere Autos und unser Erlösmodell. Ganz im Sinne der Sharing Economy ermöglichen wir damit ECHTES Carsharing. So kann praktisch jeder in ein nachhaltiges Mobilitätskonzept investieren.
Wie das funktioniert? Ein EOT entspricht derzeit 1,20 Euro. Mittlerweile sind 21 Fahrzeuge unserer Tesla Flotte tokenisiert (Stand: Mai 2022). Werden diese Fahrzeuge genutzt, generieren sie Umsätze.
Die Fahrtumsätze der tokenisierten Tesla werden zwischen uns und den Token Holdern aufgeteilt. Im Dashboard kann jede:r EOT Inhaber:in in Echtzeit sehen, welche Umsätze erzielt werden. Du willst mehr wissen? Hier erfährst du mehr zum EOT.
Hinweis: Die Beitragsinhalte stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar und dienen lediglich der Information.
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Mehr Informationen findest du in unserer Cookie Richtlinie.